Produktlexikon
Metalle

Nicht-Eisenmetalle; Kupfer; Messing; Aluminium; Blei; Bronze; Zink, Kabelabfälle
Info:
Die Verwertung von Metallen hat eine lange Tradition, da sich Metalle problemlos einschmelzen und in neue Formen bringen lassen. Allerdings dürfen die Metalle keine Anhaftungen von Fremdstoffen wie Fette, Kunststoffe, Gummi, Holz etc. enthalten.
Vermeidung/Verringerung:
Autos müssen vor der Entsorgung trockengelegt werden, d.h. alle Betriebsflüssigkeiten (Kraftstoffe, Öle, Kühlund Bremsflüssigkeit etc.) und Bleiakkus müssen entnommen, Reifen demontiert werden. Bei Metallen ist eine separate Sammlung nach Metallart anzuraten, da der Abfallempfänger die separaten Metalle höher vergütet.
Verwertung/umweltgerechte Entsorgung:
Nach Aussortierung von evtl. vorhandenen Störstoffen werden die Metalle geschreddert und in Stahlwerken (Eisenmetalle) oder NE-Metallhütten (Nichteisenmetalle) zur Herstellung neuer Produkte eingesetzt.